Hero Bild
Opernappetizer

MANON LESCAUT

Giacomo Puccini 1858–1924

Dramma lirico in vier Akten / Text von Luigi Illica, Domenico Oliva, Giulio Ricordi und Marco Praga / Uraufführung 1893

Giacomo Puccinis erste große Erfolgsoper erzählt vom Traum nach Freiheit und Glück – und vom Scheitern an Sehnsucht, Gier und gesellschaftlicher Doppelmoral. Manon Lescaut kehrt in Àlex Ollés bildgewaltiger Inszenierung zurück auf die Frankfurter Bühne.

Erleben Sie die Wiederaufnahme von Manon Lescaut vom 26. September bis 26. Oktober 2025.

Ticket
buchen

Bildunterschruft:
Wiederaufnahme 2022/23 © Barbara Aumüller

Inhalt

Handlung

»Manon Lescaut«

In der Hoffnung auf ein besseres Leben flieht die junge Manon Lescaut nach Europa. Dort verliebt sie sich leidenschaftlich in den mittellosen Studenten Des Grieux. Doch ihr Hunger nach Luxus führt sie in die Arme des reichen Geronte, eines Nachtclubbesitzers. Als sie Des Grieux erneut folgt, wird sie verhaftet. Die gemeinsame Flucht endet tragisch in einem öden Grenzgebiet, wo Manon ihr Leben aushaucht – in den Armen ihres verzweifelten Geliebten.
Puccinis Musik verleiht dieser Geschichte von Liebe, Gier und Untergang eine intensive emotionale Kraft: Leidenschaftliche Ausbrüche wechseln mit zarten, lyrischen Momenten, während die Figuren unaufhaltsam ihrem Schicksal entgegengehen.

Trailer

Video

PLAY, AUGEN ZU UND OPER!

Jetzt reinhören in die Audioeinführung zu Manon Lescaut von Dramaturgin Deborah Einspieler. Sie finden alle Auftakt-Folgen auf SoundCloud sowie auf Spotify und ApplePodcasts.

rein
hören

Zum Werk – Àlex Ollé, Regisseur

Die Faszination des Bösen

»Obwohl Manon Lescaut vor allem eine tragische Liebesgeschichte voll immenser Verzweiflung ist, dürfen wir nicht vergessen, dass diese Oper auch den Wunsch nach Freiheit und sozialem Aufstieg der Frauen thematisiert. Die Auseinandersetzung mit Manons Geschichte ist für uns die Herausforderung, sie aus unserer Gegenwart zu verstehen.

© Bayerische Staatsoper

Wie macht man aus Manon Lescaut eine moderne Heldin? Was heißt Liebe heute? Wie definiert sich Ehrgeiz und sozialer Aufstieg in der gegenwärtigen Welt? Was sind die Grenzen der Freiheit? Dieses ›Heute‹ ist eine Zeit, die schwindelerregend in den Abgrund der Zukunft führt. Alles verwandelt sich. Die Menschenmassen aus den benachteiligten Ländern haben begonnen, sich zu bewegen. Sie durchqueren Wüsten aus Sand und gefährliche Meere auf der Suche nach Würde, Freiheit und Überleben. Die Peripherie kollabiert in der Mitte, das Zentrum verschiebt sich hin zu anderen Orten, um jenen zu entkommen, die sich danach sehnen, es zu erreichen. Die Gefahr droht allen. Weil die Gegenwart tatsächlich auseinanderfällt. Genau dort kann die Liebe vielleicht eine offene Tür in eine ersehnte Zukunft sein.«

TICKETS BUCHEN

26. September / 5., 10., 16., 26. Oktober 2025

Sichern Sie sich jetzt Tickets für Puccinis Manon Lescaut in der eindrucksvollen Inszenierung von Àlex Ollé – mit Ghiulnara Raileanu in der Titelpartie sowie Matteo Lippi (Des Grieux), Mikołaj Trąbka (Lescaut) und Erik van Heyningen (Geronte) in den Hauptrollen!

Platz
sichern

SZENENFOTOS Barbara Aumüller

Teilt eure Fotos mit dem Hashtag

#OperFrankfurt auf Instagram und seid dabei!

Veröffentlicht am

18.09.2025

Willy-Brandt-Platz

Spielort

Willy-Brandt-Platz

60311 Frankfurt am Main

Anfahrt

Google Maps

Das könnte auch interessant sein