Opernappetizer

DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN

NIKOLAI A. RIMSKI-KORSAKOW 1844–1908

Oper in vier Akten / Text vom Komponisten nach Nikolai W. Gogol / Uraufführung 1895 / Premiere vom 5. Dezember 2021

Nach einer gefeierten Premierenserie kehrt die »Aufführung des Jahres 2022« (Opernwelt) auf die große Bühne zurück. In Die Nacht vor Weihnachten verbindet Rimski-Korsakow die satirisch-realistische Schilderung eines dörflichen Weihnachtsfestes mit allerhand fantastischen Elementen.

Vom 6. – 25. Dezember 2024 an der Oper Frankfurt.

Bildunterschruft:
Monika Buczkowska-Ward (Oksana)

Rimski-Korsakows Oper versprüht von Beginn an einen magnetischen Zauber. Glockenspiel, Harfe und Streicher zeichnen in der Ouvertüre einen nächtlichen Sternenhimmel, unter dem sich eine herzerwärmend-fantastische Liebesgeschichte abspielt.

PLAY, AUGEN ZU UND OPER!

Erfahren Sie mehr über die Handlung und Inszenierung von Dramaturg Maximilian Enderle und lassen Sie sich von den Musikbeispielen in eine Märchenwelt entführen. Sie finden alle Auftakt-Folgen auf SoundCloud sowie auf Spotify und ApplePodcasts.

rein
hören

HANDLUNG

Weihnachten in dem ukrainischen Dorf Dikanka: Während die Bewohner singend von Haus zu Haus ziehen, leidet der Schmied Wakula an seiner unglücklichen Liebe zur schönen Gutsherrentochter Oksana. Diese will Wakula nur heiraten, wenn er ihr die goldenen Schuhe der Zarin besorgt.

Verzweifelt wendet sich der Schmied an den Teufel, der umgehend mit ihm in die Hauptstadt fliegt. Die Zarin schenkt Wakula ihr schönstes Paar Schuhe und so steht seiner Hochzeit mit Oksana nichts mehr im Wege.

Weniger Glück hat Wakulas Mutter, die Witwe Solocha: Sie möchte den reichen Bauern Tschub, Oksanas Vater, heiraten. Als aber herauskommt, dass Solocha sich mit allen Würdenträgern der Stadt vergnügt, wird sie als Hexe beschimpft und die ersehnte Heirat mit Tschub ist passé.

Hoch oben am Himmel kehren unterdessen die Sonnengottheiten Koljada und Owsen zurück. Sie vertreiben die Geister der Finsternis und künden vom Ende der Kälte, von nahender Wärme und Helligkeit.

Bildunterschruft:

GEORGY VASILIEV, TENOR

ÜBER SEINE ROLLE ALS WAKULA

»In Die Nacht vor Weihnachten verbindet Rimski-Korsakow wunderbare Musik, die auf traditionellen Weihnachtsliedern, slawischen Volksweisen sowie orthodoxen Themen und Harmonien basiert, mit heidnischen Geisterwesen und mythologischen Figuren. Das Stück wird dadurch sehr theatral, expressiv und lebendig.

Tenor Georgy Vasiliev © Emil Matveev

Die Figur des Wakula mag ich wirklich gerne. Er ist für mich das Musterbeispiel dafür, wie ein echter Mann sein sollte: stark, mutig, zielstrebig, entschlossen, manchmal etwas ruppig in seiner Männlichkeit, aber zugleich sensibel, zerbrechlich und mit einem gewissen Hang zum Drama, wenn Oksana seine Liebe nicht erwidert … Die Partie ist sehr schwer zu singen – sie ist lang, hoch und kräftezehrend, aber die Musik ist so schön und ihr Charakter so authentisch! Der aufregendste Moment für mich als Darsteller – wie auch für Wakula in der Oper – ist der Flug auf dem Rücken des Teufels.«

Auszug aus dem Magazin Oktober / November / Dezember 2021.

Video
Trailer zu »Die Nacht vor Weihnachten« von Nikolai A. Rimski-Korsakow

RUND UM IHREN BESUCH

Märchenhaftes Geschenk

Wie wäre es mit der vielfach gefeierten Inszenierung von Christof Loy als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum? Die DVD-Aufzeichnung von Rimski-Korsakows Märchenoper erhalten Sie direkt bei ihrem Opernbesuch oder online.

SZENENFOTOS Barbara Aumüller, Monika Rittershaus

FOTOS Emil Matveev

Teilt eure Fotos mit dem Hashtag

#OFFMDieNachtvorWeihnachten auf Instagram und seid dabei!

Veröffentlicht am

22.11.2024

Willy-Brandt-Platz

Spielort

Willy-Brandt-Platz

60311 Frankfurt am Main

Anfahrt

Google Maps

Das könnte auch interessant sein