Die 23. Operngala begeisterte am 25. November 2023 mit glanzvollen Gästen, festlichem Empfang und einem facettenreichen Konzertprogramm. Ehrungen, kulinarische Höhepunkte beim Dinner und eine ausgelassene Party machten die Gala zu einem unvergesslichen Abend.
Die 23. Operngala der Oper Frankfurt am 25. November 2023 lockte ein exklusives Publikum aus Politik, Wirtschaft sowie Sponsoren, Förderern und Freunden des renommierten Opernhauses an. Der Abend begann mit einem stilvollen Empfang im Holz- und Wolkenfoyer, bei dem die Gäste kulinarische Köstlichkeiten und prickelnden Sekt genossen.
Ehrungen und Würdigungen
Im Rahmen des Gala-Abends wurden zwei bedeutende Reden gehalten, eine von Staatssekretär Uwe Becker und eine vom Oberbürgermeister Mike Josef. Beide Redner lobten das mehrfach ausgezeichnete Opernhaus des Jahres und äußerten sich positiv zum Neubau der Städtischen Bühnen.
Ein bewegender Augenblick war die gemeinsame Erinnerung an die kürzlich verstorbene Katherine Fürstenberg-Raettig, eine langjährige Förderin und Mitglied des Gala-Five-Festkomitees, dessen Beitrag entscheidend für die heutige Position der Oper war. Sylvia von Metzler fand im Namen Ihrer Kolleginnen des Festkomitees, bestehend aus Magda Boulos-Enste, Gabriela Brackmann Reiff, Martina Heß-Hübner, Sabine Linker und ihr selbst, bewegende Worte für ihre langjährige Wegbegleiterin.
Unter der Moderation von Intendant Bernd Loebe entfaltete sich ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Loebe teilte Anekdoten aus dem Opernalltag und lieferte Hintergrundinformationen zu den auftretenden Sänger*innen. Unter dem Dirigat des neuen Generalmusikdirektors Thomas Guggeis gab das Frankfurter Opern- und Museumsorchester Klassiker aus verschiedenen Genres und Epochen zum Besten und begeisterte das Publikum mit Werken wie der Nussknacker-Ouvertüre von Tschaikowski und der Polka Unter Donner und Blitz von Johann Strauss.
Dem Orchester zur Seite standen die Ensemblemitglieder Elena Villalón, Liviu Holender, Magnus Dietrich, Nicholas Brownlee und Bianca Tognocchi, die beiden Stipendiat*innen des Opernstudios Abraham Bretón und Cláudia Ribas sowie die Gäste Guanqun Yu und Stefano La Colla, die am Sonntag in der Aida-Premiere zu hören sein werden.
Aus Aida gab das Orchester den berühmten Triumphmarsch zum Besten, bei dem unser preisgekrönter Chor und die Aida-Trompeten aus dem 2. Rang heraus für ein besonderes Klangerlebnis sorgten. Ein weiteres Highlight waren die »Arie der Prinzessin von Bouillon« aus Adriana Lecouvreur, gesungen von der Mezzosopranistin Cláudia Ribas.
Kulinarische und musikalische Höhepunkte beim Dinner
Nach dem Konzert tauchten die Gäste ein in einen festlichen Dinner-Teil, bei dem sie die Gelegenheit hatten, mit Künstler*innen und Mitarbeitenden der Oper Frankfurt ins Gespräch zu kommen. Thomas Guggeis sorgte während des Dinners für ein unterhaltsames Intermezzo, bei dem er dem Publikum Notentext-Nachhilfe gab – wir wissen nun alle, wie man eine Fermate gestaltet und dass es sich im Stehen viel besser Singen lässt. Die Tenöre Stefano La Colla, Magnus Dietrich und Abraham Bretón brachten mit »O Sole Mio« Schwung in die festliche Atmosphäre.
Party bis in die Nacht
Die Operngala fand ihren ausgelassenen Abschluss mit einem Dessert-Buffet im Holz- und Wolkenfoyer. Hier durfte sich Thomas Guggeis noch einmal in einem ganz neuen Licht beweisen: Der DJ des Abends überließ ihm für eine halbe Stunde die Turntable und mit seiner Musikauswahl aus Partyhits von ABBA bis Earth, Wind and Fire füllte sich in Windeseile die Tanzfläche.
Die Operngala wird nicht nur durch die herausragenden Künstler*innen, sondern auch durch das engagierte Wirken der Sponsoren, des Organisationsteams und aller Mitarbeitenden auf und hinter der Bühne zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Hallo, ich bin Rocco – und ich liebe Oper. Ich bin 2020 durch einen großen Zufall an die Oper Frankfurt gekommen und will seitdem überhaupt nicht mehr weg. In diesem Artikel möchte ich euch von meiner bisherigen Reise erzählen und junge Menschen dazu inspirieren, die Oper zu entdecken.
Was ist der Gral? Und was bedeutet Erlösung? Unter der Regie von Kammersängerin Brigitte Fassbaender wird die Reise zu innerer Weisheit und der Erlösung von einem jahrhundertealten Fluch lebendig. Vom 18. Mai bis 19. Juni 2025 an der Oper Frankfurt.
Mitten in Frankfurt. Und doch eine andere Welt. Erleben Sie die neue Spielzeit 2025/26 der Oper Frankfurt – 10 Premieren, 14 Wiederaufnahmen. Jede Produktion ein neues Universum.
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Ihre IP-Adresse wird ohne Ihre Zustimmung aus technischen Gründen für 10 Tage gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu ermöglichen, verwenden wir ein Analysetool. Auswertungen bzw. Statistiken hierzu erfolgen nur anonymisiert. Mehr hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.