
29.11.2023
DIE NACHT VOR WEIHNACHTEN
Nach einer gefeierten Premierenserie kehrt die »Aufführung des Jahres 2022« (Opernwelt) auf die große Bühne zurück. Die Nacht vor Weihnachten können Sie vom 15. – 31. Dezember 2023 erleben.
Romantisch-komische Oper in vier Akten / Text von Wilhelm Friedrich / Uraufführung 1847 / Premiere vom 16. Oktober 2016 / in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Martha ist beides: komisch und romantisch. Es geht um heutige Themen; im Untertitel trägt das Werk die Bezeichnung »Der Markt von Richmond«, und dieser ist nichts anderes als ein Heiratsmarkt. Mit viel Witz und großen Emotionen entfaltet sich die Liebesgeschichte zwischen Lady Harriet Durham, Edelfräulein der Queen, und dem Landwirt Lyonel.
Vom 11. November – 22. Dezember 2023 an der Oper Frankfurt.
»Martha, Martha, du entschwandest …« Bis vor ein paar Jahren hatten diese Arie noch viele im Ohr. Inzwischen sind Aufführungen des einstigen Erfolgsstücks selten geworden. Dabei erweist sich diese Spieloper in der Inszenierung von Katharina Thoma als sehr lebendig. So kurzweilig kann Oper sein – und uns gleichzeitig die Nöte der Figuren nahebringen.
Dramaturg Konrad Kuhn stimmt Sie mit dieser Audioeinführung zu Martha auf Ihren Besuch ein und erläutert die Handlung, Musik und die zauberhafte Inszenierung. Sie finden alle Auftakt-Folgen auf SoundCloud sowie auf Spotify und ApplePodcasts.
Lady Harriet Durham leidet an Melancholie, da ihr High Society-Leben sie nicht ausfüllt. Ihre Vertraute Nancy rät ihr, sich zu verlieben. Lord Tristan Mickleford, der ihr offiziell den Hof macht, ist nicht der richtige Kandidat. Da beschließen die beiden Frauen, sich zu verkleiden und unter die Mägde zu mischen, die sich beim Markt zu Richmond alljährlich den Pächtern präsentieren. Zwei von ihnen, Plumkett und sein Stiefbruder Lyonel, finden Gefallen an ihnen und machen den Handel perfekt. Zu Hause angelangt, wird schnell klar, dass die Herren ernsthaftere Absichten hegen. Die beiden »Mägde«, die sich als »Martha« und »Julia« vorgestellt haben, flüchten. Bei einer Jagd trifft man sich wieder. Lyonel erneuert seinen Heiratsantrag. Doch die Lady weist ihn schroff ab, da sie die Verbindung für nicht standesgemäß hält. Als nach weiteren Verwicklungen die sozialen Schranken gefallen zu sein scheinen und die Lady nun ihrerseits um ihn wirbt, ist es der gekränkte Lyonel, der ihre Hand zurückweist. Am Ende finden sich die Paare dann doch – auf dem Markt zu Richmond.
»Rasch geflogen kommt der Schelm mit Pfeil und Bogen«, heißt es im Libretto zu Flotows Martha. In Katharina Thomas Inszenierung wird das zum Slogan einer (fiktiven) Partnervermittlung für gehobene Ansprüche; bei ›Posh Pair‹ schließt sich daran die Aufforderung: »Helfen Sie Amor auf die Sprünge…« Genau das tut Nancy, die Vertraute von Lady Harriet, und erstellt auf der Dating-Plattform ein Profil für ihre Herrin. Augenzwinkernd wird so aus der Verkleidungskomödie von 1847 eine ganz aktuelle Geschichte.
Der volle Titel der Oper lautet: Martha oder Der Markt zu Richmond. Und dieser Markt war schon 1710 – in dieser Zeit spielt das Werk laut Libretto – eine Gelegenheit, nicht nur einen Arbeitgeber, sondern auch einen zukünftigen Ehemann kennen zu lernen. Dort präsentieren sich Nancy und die Lady als die beiden »Mägde Julia und Martha«; und werden prompt von dem Landwirt Plumkett und seinem Freund Lyonel in Dienst genommen. Auf dem Pachthof kommt man sich näher, doch dann nehmen die vermeintlichen Mägde Reißaus: Martha alias Lady Harriet ist Edelfräulein der Queen, und die Verbindung mit dem Waisenkind Lyonel wäre alles andere als standesgemäß.
Soziale Schranken gibt es auch heute noch. Dass Lady Harriet nicht zu ihrer Liebe stehen kann, verletzt Lyonel zutiefst. Die Königin muss erst höchstpersönlich eingreifen und ihn zum Adelsspross erklären, damit das Happy End stattfinden kann. Flotows Musik bringt emotionalen Tiefgang ebenso wie Situationskomik zum Ausdruck; seine Oper ist beides: »romantisch« und »komisch«. Dem wird die gefeierte Inszenierung von 2016 vollauf gerecht; das heutzutage selten gespielte Erfolgsstück von einst erweist sich als taufrisch.
Noch mehr Oper! Bei einigen unserer Produktionen bieten wir zusätzliche oder passende Veranstaltungen an, unter anderem Kinderbetreuung, Kammerkonzerte oder Liederabende.
Für Martha haben wir folgendes im Programm:
für Kinder von 3–9 Jahren
Bei ausgewählten Nachmittagsvorstellungen bietet die Oper Frankfurt eine kostenlose Kinderbetreuung an. Während Eltern still in der Aufführung sitzen, können sich deren Kinder bewegen und spielen. Angeleitet von zwei Musikpädagog*innen wird der Ballettsaal zum Spielplatz. Das abwechslungsreiche Programm bezieht sich thematisch auf die jeweilige Oper.
Die Betreuung ist kostenlos, eine Anmeldung unter gaesteservice@buehnen-frankfurt.de jedoch erforderlich.
Tel. 069 212 37 348 (Bitte Rückrufnummer angeben)
19. November 2023, ab 15.15 Uhr
Weitere Informationen: https://oper-frankfurt.de/de/jetzt-oper-fuer-dich/fuer-kinder-und-familien/
Das Ausgelachtwerden riskiert ein jeder, der sich einem Mädchen nähert; das ist der Einsatz. Also riskiere, und im schlimmsten Fall lass dich eben auslachen.
Für die Wiederaufnahme von Martha, mit Monika Buczkowska in der Partie der Lady Harriet Durham. Vom 11. November bis 22. Dezember 2023 an der Oper Frankfurt.
SZENENFOTOS Barbara Aumüller
Teilt eure Fotos mit dem Hashtag
#OFFMMartha auf Instagram und seid dabei!
Veröffentlicht am
27.10.2023
29.11.2023
Nach einer gefeierten Premierenserie kehrt die »Aufführung des Jahres 2022« (Opernwelt) auf die große Bühne zurück. Die Nacht vor Weihnachten können Sie vom 15. – 31. Dezember 2023 erleben.
28.11.2023
Die 23. Operngala begeisterte am 25. November 2023 mit glanzvollen Gästen, festlichem Empfang und einem facettenreichen Konzertprogramm. Ehrungen, kulinarische Höhepunkte beim Dinner und eine ausgelassene Party machten die Gala zu einem unvergesslichen Abend.
24.11.2023
Nach über vier Dekaden findet am 3. Dezember 2023 erstmal wieder eine Premiere des Verdi-Klassikers statt. Aida läuft anschließend bis zum 20. Januar 2024.