Eine Grand opéra über die Macht der Ohnmacht: Gibt es einen Moment, an dem die aus bitterster Not und Unterdrückung hervorgegangene Revolte umschlägt in menschenverachtenden Terror? Eine jäh eintretende Zäsur, worin das Banner der Freiheit zu deren blutdurchtränkten Grabtuch mutiert?
Norbert Abels studierte Literatur- und Musikwissenschaft, Philosophie und Judaistik und ist Autor zahlreicher kulturkritischer Studien und Bücher. Seit 1980 ist Norbert Abels Literaturdozent am Media-Campus Frankfurt. Seit 1985 ist er an der Oper Frankfurt tätig, seit 1997 als Chefdramaturg. Er ist seit 2005 Professor für Theaterdramaturgie an der Folkwang-Universität der Künste sowie seit 2006 Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Zahlreiche Gastdramaturgien führten ihn u.a. von 2003 bis 2010 zu den Bayreuther Festspielen sowie auf internationale Bühnen.
Les vêpres siciliennes / Die sizilianische Vesper
Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi (1813-1901)
Text von Eugène Scribe und Charles Duveyrier nach dem Libretto Le Duc d‘Albe (1839)
Uraufführung am 13. Juni 1855, Opéra, Salle de la rue Le Peletier, Paris
Premiere in der Oper Frankfurt am 16. Juni 2013
Regie Jens-Daniel Herzog
Musikalische Leitung Stefan Soltesz
Vorstellungen am 26./30. Nov. & 03./09./16. Dez. 2017
___
20. November 2017